Datenschutzerklärung
1 Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) ergibt sich aus dem Impressum.
2 Personenbezogene Daten
Alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, gelten als personenbezogene Daten. Sofern solche Daten von uns verarbeitet werden, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über die konkreten Vorgänge, Zwecke der Datenverarbeitung, Ihre Rechte und die Rechtsgrundlagen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung.
3 Verarbeitungsvorgänge
Bei folgenden Vorgängen werden personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet:
3.1 Besuch unserer Website
Sie können unsere Website ohne Angaben zu Ihrer Person besuchen. Der Webserver unseres Providers dokumentiert in einem Logfile lediglich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient dies ausschließlich zum störungsfreien Betrieb unserer Website. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden diese Daten anonymisiert. Unser Provider ist: w3w.de
Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit unserem Provider kann als PDF eingesehen werden.
3.2 Absenden des Kontaktformulars
Das Kontaktformular kann für die Herstellung eines Kontaktes mit uns abgesendet werden. In einer erweiterten Form ist es auch für eine Buchungsanfrage nutzbar.
3.2.1 Welche Daten werden erfasst?
- Name (Pflichtfeld)
- E-Mail-Adresse (optional)
- Telefon (optional)
- Anschrift (optional)
- Frage/Bemerkung (optional)
- Nicht-personenbezogene Daten (Urlaubszeitraum, Personenzahl, Wunsch-Wohnung und Haustier)
3.2.2 Warum werden die Daten erfasst?
Die Daten werden erfasst, weil ansonsten eine Buchungs-/Kontaktanfrage nicht möglich wäre. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verwenden wir diese Daten ausschließlich, um Ihrem Wunsch nach einer Kontakt-/Buchungsanfrage nachzukommen. Durch Anklicken eines Kästchens auf dem Formular bestätigen Sie, dass Sie diese Daten freiwillig an uns senden. Datensparsamkeit ist erfüllt, da Sie als Kunde sich für nur eins entscheiden können, wie viele der optionalen Felder E-Mail-Adresse, Telefon und Anschrift sie ausfüllen möchten. Für die Beantwortung der Buchungs-/ Kontaktanfrage ist mindestens eines dieser Felder zwingend notwendig. Die Eingabe von Frage/Bemerkung ist bei einer Kontaktanfrage notwendig, weil die Anfrage sonst für den Kunden sinnlos wäre. Ebenso sind die Felder zu Urlaubszeitraum, Personenzahl, Wunsch-Wohnung und Haustier für eine sinnvolle Buchungsanfrage unerlässlich.
3.2.3 Wie werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden verschlüsselt an uns per E-Mail gesendet. Es werden keine personenbezogenen Daten auf dem Webserver gespeichert. Die Daten werden von uns lokal in Outlook (E-Mail-Programm) und in einer Kundendatei gespeichert, dafür verwenden wir einen verschlüsselten Datenträger. So wären die Daten nutzlos, sollten sie in fremde Hände gelangen.
3.2.4 Warum werden die Daten gespeichert?
Wir speichern die Daten, um Ihrem und unserem berechtigten Interesse für die Erfüllung folgender Aufgaben nachkommen zu können:
- um eine Wohnung für den Kunden reservieren zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
- um ein Vertragsverhältnis mit dem Kunden begründen und ausgestalten zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO)
- um eine persönliche Rechnung schreiben zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO)
- um den Kunden bei Buchungsänderungen identifizieren zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO)
- um den Kunden bei Problemen bei der Erfüllung der Buchung kontaktieren zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
3.2.5 Aufbewahrung der Daten
Die Daten werden über eine Buchung hinaus aufbewahrt, wenn gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO ein Einverständnis des Kunden vorliegt. Die Daten werden aus folgenden Gründen aufbewahrt:
- um Stammkunden wiedererkennen zu können,
- um Kunden zum Geburtstag zu gratulieren,
- für Weihnachtspost.
Jeder Kunde muss hierfür explizit sein Einverständnis geben! Ansonsten löschen wir die Daten nach Beendigung des Auftrags oder der Geschäftbeziehung. Ausnahme ist das Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
3.2.6 Weitergabe der Daten an Dritte
Wir garantieren, dass wir die Daten nicht an Dritte weitergeben. Einzige Ausnahme sind Rechnungen, die von einem externen Steuerberater bearbeitet werden. Dies ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für die Aufrechterhaltung unseres Betriebes und der Bereitstellung der vom Kunden gewünschten Dienstleistungen erforderlich.
3.2.7 Minderjährige Personen
Sofern die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO) ist die Verarbeitung zulässig, wenn die entsprechende Person das 16. Lebensalter vollendet hat (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Mit der Eiwilligung zu Eingabe personenbezogener Daten bestätigen Sie, das 16. Lebensalter vollendet zu haben.
3.3 Senden einer E-Mail an unsere E-Mail-Adresse
Alternativ oder zusätzlich zum Kontaktformular können Sie uns eine E-Mail an unsere E-Mail-Adresse info@unterdenlindenpellworm.de senden. Unsere Datenerhebung und Verarbeitung beschränkt sich hierbei auf Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen beliebig übermittelten Daten. Da ein gleichgerichtetes und berechtigtes Interesse an der Kommunikation zwischen Ihnen und uns besteht, stützt sich diese Datenerhebung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Folgende Punkte aus dem vorangegangenen Kapitel gelten auch für die direkte E-Mail-Kommunikation:
- 3.2.3 Wie werden die Daten gespeichert?
- 3.2.4 Warum werden die Daten gespeichert?
- 3.2.5 Aufbewahrung der Daten
- 3.2.6 Weitergabe der Daten an Dritte
- 3.2.7 Minderjährige Personen
4 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies, die
- zur Identifikation des Benutzers verwendet werden könnten,
- zu sozialen Netzwerken gehören (facebook, twitter o.ä.),
- zur Website-Analyse verwendet werden können (z.B. Google Analytics).
Es wird lediglich ein Cookie verwendet, in dem gespeichert ist, ob die Hintergrundklänge deaktiviert sind. Dieses Cookie entspricht unserem und Ihrem berechtigten Interesse zur optimalen Darstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5 Verwenden von Google Maps
Wir verwenden Google Maps auf unserer Website. Hierbei werden Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt, wodurch die Möglichkeit besteht, dass Google diese personenbezogenen Daten auswertet. Um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen, werden die Landkarten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSVGO erst nach der Betätigung eines Aktivierungsbuttons geladen.
6 Betroffenenrechte
Im Folgenden werden Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgezählt:
- Sie haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht, ihre von uns verarbeiteten Daten einzusehen.
- Sie haben das Recht, fehlerhafte oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
- Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, Ausnahme ist die Erforderlichkeit der Daten bei einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 17 Abs.3 lit b DSGVO).
- Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format ausgehändigt zu bekommen.
- Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), so dass wir die auf der Einwilligung beruhende Verarbeitung nicht mehr durchführen dürfen. Um die o.g. Rechte in Anspruch zu nehmen, genügt eine formlose E-Mail an unsere E-Mail-Adresse: info AT unterdenlindenpellworm DOT de
7 Datensicherheit
Um Sicherheit bei der Übermittlung personenbezogener Daten zu gewährleisten, nutzen wir das Verschlüsselungsverfahren SSL. Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten werden bei uns verschlüsselt abgelegt.